Renner für Ku’damm- Bühnen
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner hat sich für den Fortbestand der beiden Ku’damm-Bühnen ausgesprochen. Der SPD-Politiker sagte im Kulturradio des rbb, er präferiere eine Lösung, bei der die bestehenden Theaterräume erhalten bleiben. Allerdings hätten sowohl der neue Investor als auch der Bezirk ein eigenes Interesse an der Entwicklung des Standorts. Deshalb müsse ein Kompromiss gefunden werden, der auch den beiden Bühnen zugutekommen könnte. Renner fügte hinzu, wenn man überhaupt über einen Neubau nachdenken wolle, dann müsse es mit dem späteren Nutzer geschehen.
Zuletzt waren Pläne bekannt geworden, wonach der bestehende Gebäudekomplex abgerissen werden soll. In einem Neubau soll es nach dem Willen des Investors nur noch eine Bühne geben. Dagegen hatten in einem offenen Brief 37 Berliner Theatermacher protestiert. dpa
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.