Pegida will Arbeit der AfD kontrollieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die rassistische Pegida-Bewegung hat am Montagabend in Dresden den Wahlerfolg der AfD gefeiert und sich zugleich als Kontrollorgan der Rechtspartei in Stellung gebracht. Dieser Erfolg sei nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein klarer Auftrag, erklärte Pegida. Damit die AfD nun in drei weiteren Landesparlamenten diese Pflicht wahrnehme, sei Pegida wichtiger und nötiger denn je. Bei dem montäglichen Aufmarsch auf dem Dresdner Theaterplatz wurde neben den üblichen »Merkel muss weg«-Forderungen auch der Schulterschluss mit den Rechten in anderen europäischen Ländern beschworen. Nach Schätzungen von »Durchgezählt« lag die Teilnehmerzahl bei 3500 bis 4200. Nach dem bislang vergeblichen Werben um ein Zusammengehen mit der AfD will Pegida nun offenbar sich »in sehr naher Zukunft als eigenständige, konservative Partei« etablieren, wie es weiter heißt. epd/nd Kommentar Seite 4

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -