Entscheidung über Status Kurort steht bevor

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Freienwalde. Der Kampf der Stadt Bad Freienwalde gegen die drohende Aberkennung des Prädikats Moorheilbad geht in die entscheidende Runde. Die Stellungnahme der Kommune zum ablehnenden Votum des zuständigen Landesfachbeirats sei fristgerecht eingegangen, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, am Montag. »Wir werden uns nun zur Prüfung die Zeit nehmen, die wir brauchen«, sagte Hesse. Dann entscheidet Ministerin Diana Golze (LINKE) über die Zukunft der ältesten Kurstadt Brandenburgs. Bürgermeister Ralf Lehmann (parteilos) wollte sich am Montag nicht zu seinen Argumenten äußern. Lehmann hatte Anfang März einen Bürgerentscheid über seine Abwahl überstanden. Eine Bürgerinitiative hatte die Abwahl des Bürgermeisters gefordert, weil sie ihn für den drohenden Verlust des Prädikats Heilbad mitverantwortlich machte. Denn bereits 2003 hatte der Landesfachbeirat Auflagen erteilt, die aus seiner Sicht bis heute nicht erfüllt sind. So ist eine Durchgangsstraße über eine Hochbrücke umstritten. Ihr Abriss wird verlangt. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.