Senioren sollen fitter für den Verkehr werden
Potsdam. Brandenburg will durch Beratung ältere Verkehrsteilnehmer fitter für den Verkehr machen. Erkrankungen und andere körperliche Einschränkungen ließen sich damit zwar nicht beseitigen, teilte das Ministerium für Infrastruktur auf eine parlamentarische Anfrage mit. Durch Fahrtraining im realen Verkehr könnten die Fähigkeiten aber längerfristig erhöht werden. Im vergangenen Jahr wurden auf Brandenburgs Straßen knapp 81 000 Verkehrsunfällen registriert. In 16 024 davon waren Senioren über 65 Jahre verwickelt. Etwa drei Viertel dieser Karambolagen verursachten sie selbst. An etwa 6000 Unfällen waren über 75-Jährige beteiligt. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.