Die europäische Lösung, die sie meinen

Das Regime in der Türkei macht das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik zum Geschäftsmodell - zu Lasten von Hunderttausenden Geflüchteten, Menschenrechten und der Hoffnung auf ein anderes Europa

  • Tom Strohschneider
  • Lesedauer: 3 Min.

Mitunter ist es so, dass man sich in der Politik nicht aussuchen kann, mit wem man verhandelt und Deals abschließt. Im Fall der Verhandlungen mit dem Regime in Ankara trifft das aber nicht zu - denn es hätte eine Alternative gegeben. Aber dies ist offenbar nur noch eine theoretische Option: Die Türkei hat das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik, die diesen Namen auch verdienen würde, zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Von Treffen zu Treffen wird der Preis für die Abschottung der Festung Europa in die Höhe getrieben. Und das ist nicht nur eine Frage von Milliarden, sondern von Menschenleben und Grundrechten.

Ankaras Angebot, eine Abschiebung »aller aus der Türkei neu auf den griechischen Inseln ankommenden irregulären Migranten« zu akzeptieren, wenn die Gegenleistung dafür stimmt, suspendiert den letzten Rest von Asylrecht für Hunderttausende. Wer entscheidet und wie, was als »illegale« Einreise gilt? Eine rechtsstaatliche Überprüfung der individuellen Fluchtgründe würde es bei so einem Plan ebensowenig geben wie auch die Genfer Konvention endgültig in Europa zum Papiertiger wird, die Grundlegendes zur Aufnahme von Flüchtlingen regelt. Wer das Pech hat, auf der falschen Route nach Europa zu gelangen, muss sich wieder hinten in die Schlange der Asylsuchenden anstellen. Eine Abschiebung wird mit einer »legalen Einreise« in die EU aufgewogen - aber was dann mit den Geflüchteten geschieht, ist noch nicht einmal klar, schließlich konnten sich die EU-Regierungen bisher nicht auf eine Verteilung der Schutzsuchenden einigen. Die Rechtsregime von Budapest über Polen bis in die Slowakei machen Front dagegen. Und andere Länder verhalten sich unter angeblich »sozialdemokratischen« Regierungen nicht anders - siehe Frankreich, siehe Österreich.

Dass nun von »Durchbruch« und einem »qualitativem Fortschritt« die Rede ist, verhöhnt die Hunderttausenden, die von Europa im Stich gelassen werden - in Lagern in der EU wie an den Außengrenzen. Die Zusage, das neue »Angebot« des Regimes in Ankara zu prüfen und alsbald einen Beschluss daraus zu machen, tritt noch einmal die Opfer der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, die verhafteten Journalisten, die Toten des brutalen Krieges gegen die Kurden. Mehr noch: Ein solcher Deal wie mit der Türkei droht zur Blaupause für europäische Angelegenheiten zu werden - mit Geld kann man sich von der Gewährung von Menschenrechten und von Solidarität freikaufen.

»Hat das Misstrauen die Europäische Union schon so zerfressen«, hat die Sozialdemokratin Gesine Schwan dieser Tage gefragt, dass eine andere Lösung nicht mehr machbar, ja nicht einmal mehr vorstellbar ist? Das war vor dem jüngsten EU-Treffen. Danach kann eine Antwort kaum mehr hoffnungsschwanger ausfallen. Die europäische Lösung, die sie meinen, ist keine für Hunderttausende Flüchtlinge. Und sie ist auch keine, die noch die Option für ein besseres Europa in sich trägt. Es ist eigentlich ganz einfach: Würden die EU-Staaten eine gemeinsame Asylpolitik akzeptieren, die menschenrechtlichen Standards genügt und die wirtschaftliche Stärke Europas berücksichtigt, müsste man jetzt nicht einstige Ideale und Werte dem Regime in Ankara zum Billigpreis vor die Füße werfen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Dieser Artikel hat Formatierungen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.

Zwischenüberschrift 1

Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!

Zwischenüberschrift 2

Leadtext: Ich bin gespannt wie der wohl rauskommen wird, also, ich meine: Die Formatierung

Blockquote: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen.

  1. Numbered List
  2. Eintrag
  3. Zewitrag
  4. Drewitrag
  • Bullet List
  • Eintrag
  • Zweitrag
  • Dreitrag
Unterstützen über:
  • PayPal