Opernball in Neustrelitz bestreikt
Neustrelitz. Schauspieler und Sänger des Theaters in Neustrelitz haben am Wochenende erneut für eine bessere Bezahlung gestreikt. Sie legten beim traditionellen Theater- und Opernball am Samstagabend für zweieinhalb Stunden die Arbeit nieder, wie die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) am Montag mitteilte. Dadurch habe das Programm in Teilen erst deutlich später beginnen können. Mit der Aktion wollen die GDBA und die Vereinigung Deutscher Opernchöre und Bühnentänzer erreichen, dass den künstlerischen Angestellten wieder Tariflöhne gezahlt werden. Chorsänger und Tänzer hätten für den Erhalt der Theater und Orchester GmbH (TOG) Neubrandenburg/Neustrelitz schon seit Jahren auf Gehalt verzichtet. So liege der Abstand zum Flächentarif im Schnitt schon bei zwölf Prozent. Zudem sei das Musiktheater im Zuge der Theaterreform vom Abbau bedroht, was für die Beschäftigten weitere Einbußen bringen würde. Das Land will aus Kostengründen die zuschussbedürftigen Theater und Orchester im Osten zum »Staatstheater Nordost« zusammenlegen. Dabei soll das Theater Vorpommern (Greifswald/Stralsund) bis 2020 mit der TOG fusionieren. Neustrelitz drohen die größten Einschnitte. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.