Myfest weiter auf der Kippe
Es ist immer noch unklar, ob das Myfest 2016 in Kreuzberg stattfinden wird. Das am Dienstag geführte Gespräch zwischen den Organisatoren, der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Monika Herrmann (Grüne) und dem Eventveranstalter Willy Kausch wurde mit dem Ergebnis beendet, dass Kausch nicht als Veranstalter einspringen wird. Der bisherige Myfest-Mitorganisator Udo Flütter sagte am Dienstag der »RBB-Abendschau«: »Es hat sich ziemlich schnell herausgestellt, dass wir dann doch nicht so gut zusammenpassen.« Dahingehend scheint es mit dem Partymacher Einigkeit zu geben.
Die Polizei stuft das Myfest als nichtpolitisch ein und hätte sich aus der Angelegenheit »herausgezogen«, sagte Monika Herrmann. Am Mittwochmorgen traf sich Innensenator Frank Henkel (CDU) mit Polizeipräsident Klaus Kandt und Myfest-Team zu einem einstündigen Gespräch. »Wir haben in dem sehr konstruktiven Gespräch einen Vorschlag erarbeitet, den die Myfest-Crew jetzt intern diskutieren wird«, teilte Henkel mit. Danach könne man sich wieder zusammensetzen, so der Innensenator weiter. Zum Inhalt des Vorschlages könne noch nichts gesagt werden, erklärte Henkels Sprecher Tino Brabetz im Anschluss an das Treffen. com
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.