Erfolgreicher Prolog in München

Roland Etzel zur amerikanisch-russischen Syrien-Vereinbarung

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Es ging wohl mit dem nötigen Ernst zur Sache in München. Dass ein Eckpunktepapier, wie es in Syrien weitergehen soll, schon nach wenigen Stunden präsentiert werden konnte, kommt aber so unerwartet nicht. Es ist nur ein Prolog für tatsächliche Verhandlungen. Aber Kerry und Lawrow sind - so hat man den Eindruck - über die Strategie ihrer Staaten in Syrien schon länger in besserem Einvernehmen, als sie nach außen hin zeigen dürfen. Letzteres trifft freilich mehr auf Kerry zu.

Der US-Außenminister hat wie sein Präsident die erkennbare Absicht - man steckt im Wahlkampf -, die USA nicht schon wieder in einen nahöstlichen Bodenkriegs-Schlamassel zu bugsieren, jedenfalls nicht jetzt. Dafür muss er sich wegen vermeintlichen Duckmäusertums rüder republikanischer Attacken erwehren.

Damit nicht genug, hat Washington vor Ort »Verbündete«, die sich eigentlich nur in ihrer Politikunfähigkeit immer wieder übertreffen. Dieser Markenkern ziert sowohl die regionalen Möchtegern-Mittelmächte Saudi-Arabien und Türkei als auch die Formationen der Assad-Gegner, die sich offenbar auf nichts weiter einlassen wollen als die Kapitulation der Gegenseite. Wie diese Kräfte dazu veranlasst werden können, um eines Friedens willen Kompromisse zu akzeptieren, ist derzeit nicht absehbar.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.