Polizei testet Körperkameras
Die Bundespolizei in Berlin hat am Freitag einen Test mit Kameras am Körper gestartet, um im Ernstfall Beweismaterial sichern zu können. Zwei Systeme sollen ein halbes Jahr lang rund um die Reviere an Hauptbahnhof und Ostbahnhof erprobt werden. Eine Kamera trage der Beamte auf der Schulter, die andere auf der Brust, erklärte ein Sprecher. Nach dem Test werde Bilanz gezogen, welche der beiden Varianten praktischer sei. Zunächst war die Probephase für ein ganzes Jahr geplant gewesen. Mit den Mini-Kameras sollen leichter Beweise gesammelt werden, um etwa bei Ausschreitungen Gewalttäter einfacher identifizieren zu können. Die Bundespolizei testet sogenannte Bodycams den Angaben zufolge bereits an den Hauptbahnhöfen von Düsseldorf und Köln. Außerdem laufen bei der Landespolizei in Hessen, Rheinland-Pfalz und Hamburg Versuche; in Bayern sollen sie in diesem Jahr beginnen. Bei der Berliner Polizei sind die Geräte bisher nicht im Einsatz. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.