Simons als Intendant bestätigt
Schauspiel Bochum
Der derzeitige Leiter der Ruhrtriennale, Johan Simons (69), wird neuer Intendant des Bochumer Schauspielhauses. Dies hat der Verwaltungsrat des renommierten Theaters einstimmig beschlossen. Der Niederländer Simons soll die Nachfolge von Anselm Weber (52) antreten, der 2017 zum Schauspiel Frankfurt wechselt. Simons ist noch bis 2017 künstlerischer Intendant des experimentellen Theater- und Musikfestivals Ruhrtriennale. Seine neue Aufgabe wird er zur Spielzeit 18/19 antreten. Für die Spielzeit 17/18 werde es eine Interimslösung geben, verlautete aus Verwaltungsratskreisen.
Simons ist einer der profiliertesten Theatermacher im deutschsprachigen Raum, in Belgien und den Niederlanden. Der mehrfach für seine Inszenierungen ausgezeichnete Regisseur hatte auch fünf Jahre erfolgreich die renommierten Münchner Kammerspiele geführt.
Das bundesweit beachtete Bochumer Schauspielhaus kann eine stattliche Liste prominenter Intendanten vorweisen - von Peter Zadek und Claus Peymann bis Leander Haußmann und Matthias Hartmann. dpa
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.