Gunnar Decker mit Mann-Preis ausgezeichnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht in diesem Jahr an den Berliner Film- und Theaterkritiker und nd-Autor Gunnar Decker. Diese Wahl trafen die Juroren Friedrich Dieckmann, Sebastian Kleinschmidt und Adam Zagajewski, der Preisträger des letzten Jahres. Der mit 8000 Euro dotierte Preis für Essayistik wird am 20. Mai 2016 im Akademie-Gebäude am Pariser Platz verliehen.

Die Jury begründete ihre Wahl wie folgt: »Gunnar Decker führt eine literarische Doppelexistenz; auf der einen Seite spürt er mit Gründlichkeit und Verve den Problemen, Zuspitzungen, Antagonismen des Aktualen nach, besonders auf dem Feld des Theaters als Kunst - wie als Lebensform, die heute beide von innen und außen bedroht sind. Auf der andern Seite ergründet er das 20. Jahrhundert als Biograph signifikanter Autoren, von Hermann Hesse und Gottfried Benn, Georg Heym und Georg Trakl bis zu dem 1922 geborenen Franz Fühmann, der die Illusionen seiner Generation prononciert durchmessen hatte.« Vor allem an Vincent van Gogh habe Decker seine Fähigkeit, den exemplarischen künstlerischen Anspruch seiner Protagonisten zu der Krise der Zeit, der Gesellschaft in Beziehung zu setzen erprobt, meint die Jury. Biographik als Verstehenskunst - mit dieser Haltung nehme Decker eine herausgehobene Stellung in der biographischen Literatur der Gegenwart ein. nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.