ILB steigert Fördervolumen

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Landesinvestitionsbank hat 2015 ihr Fördervolumen auf 1,45 Milliarden Euro gesteigert. Doch ILB-Angebote zur Bewältigung der Flüchtlingsunterbringung nutzen nur wenige Kommunen.

Potsdam. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat 2015 ihr Fördergeschäft gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf ein Volumen von 1,45 Milliarden Euro deutlich erhöht. Das geht aus der am Freitag in Potsdam vorgelegten Jahresbilanz hervor. Mit dem Geld seien 4309 Vorhaben in den Förderbereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau unterstützt worden. Insgesamt habe die ILB das Geschäftsjahr 2015 mit einem Bilanzvolumen von 13,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Jahresüberschuss lag wie im Vorjahr bei 11,4 Millionen Euro.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Finanzminister Christian Görke (LINKE), sagte: »Die ILB leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur robusten Entwicklung der Brandenburger Wirtschaft, zum Ausbau von Verkehrswegen und Gewerbegebieten sowie dem Wohnungsbau im Land.«

ILB-Vorstandschef Tillmann Stenger erklärte: »Unsere Förderzusagen werden insgesamt zu Investitionen in Höhe von gut 2,1 Milliarden Euro führen.« Insbesondere der Förderbereich Infrastruktur habe mit einem um 17 Prozent höheren Investitionsvolumen gegenüber 2014 sehr von den ILB-Angeboten profitiert.

Laut Stenger nutzen bislang nur wenige Kommunen die zinslosen Kredite der ILB zur Unterbringung von Flüchtlingen. Seit 2015 stünden zehn Millionen Euro für Immobilienankauf, Neubau und Erweiterung bereit. Nur Potsdam und der Elbe-Elster-Kreis hätten zugegriffen. 3,5 Millionen Euro seien abgerufen worden. tm

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.